Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sprachsensibler Geschichtsunterricht

geschichte für heute 1/2019
E-BookPDFWasserzeichenE-Book
Verkaufsrang922430inGeschichte
CHF16.00

Beschreibung

Geschichte ist in der Sek I ein weitgehend mundliches Fach. Wahrend die allgemeine Sprachkompetenz immer weiter zuruckgeht, haben viele Schulerinnen und Schuler Schwierigkeiten, sich im Geschichtsunterricht fachangemessen auszudrucken, besonders im schriftlichen Bereich. Dabei haben sprachliche Quellen immer noch einen bedeutenden Anteil im Unterricht. Als Aufgabe fur Seminarausbildung ergibt sich Handlungsbedarf: Lehramtsanwarter mussen in Planung- und Durchfuhrungsebene geschult werden, im Blick auf sprachsensiblen Geschichtsunterricht fach- und sachangemessene Aufgaben zu stellen. Dies gilt nicht nur fur sprachliche Quellen, sondern auch fur Bilder, Fotos und Audioquellen. Geschichtsunterricht an modernen Schulen findet in Klassen statt, deren Schler unterschiedliche kulturelle und sprachliche Voraussetzungen haben. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Lehrpersonen dahingehend zu schulen, dass sie die sprachlichen Voraussetzungen von anspruchsvollen Texten im Unterricht klren knnen. Die Schler werden dadurch dazu befhigt, nicht nur Geschichte, sondern auch (Fach-)Sprache zu lernen. Um Schlerinnen und Schler ber die sprachlichen Voraussetzungen historischen Lernens aufklren zu knnen, mssen Lehrer die bildungssprachlichen Anforderungen der Gegenstnde, die sie lehren, verstehen. Bildungssprache unterscheidet sich von Alltagssprache. Nicht selten haben Schler noch wenig Erfahrung mit den sprachlichen Voraussetzungen der Texte und Aufgaben, die ihnen im Geschichtsunterricht der Schule begegnen. Kurz: Es ist nicht nur wichtig zu erkennen, dass Geschichte eine sprachbasierte Disziplin ist. Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer mssen bei der Klrung bildungssprachlicher Voraussetzungen historischen Lernens auch untersttzt werden. Bei vielen Lernenden, unabhngig davon, ob ein- oder mehrsprachig, besteht in Deutschland ein groes Defizit im Hinblick auf ihre Lese- und Schreibkompetenz. Dadurch entstehen hufig Verstndnisprobleme im Umgang mit Lehrbuchtexten und Quellen. Diese Kompetenzen entwickeln sich nicht automatisch, sondern bedrfen einer stetigen Einbung und professionellen Entwicklung. Syntaktische Strukturen und entsprechende Begriffe mssen eingefhrt und reflektiert werden. Schlielich gilt es, groes sprachliches Potential ebenso zu erschlieen, wie die Mglichkeit, eigene Denk- und Ausdrucksprozesse bei den Lernenden. Hierdurch wird die wichtigste Kompetenz von allen gefrdert: selbstbestimmtes, kritisches Denken.
Weitere Beschreibungen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783734407871
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
Format HinweisWasserzeichen
Erscheinungsdatum07.01.2019
Seiten144 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4265 Kbytes
Artikel-Nr.16876874
KatalogVC
Datenquelle-Nr.2560137
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein schönes Geschenk zu allen Gelegenheiten.
Wer sich für Geschichte und Frauen interessiert, die unbeirrt ihren Weg gegen eine eingefahrene Gesellschaft gehen, empfehle ich die Lebensgeschichte der Bündnerin Greti Caprez-Roffler, die vor bald 100 Jahren moderner dachte und handelte, als wir heute teilweise.

Autor

Prof. Dr. Thomas Martin Buck
Professur für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Institut für Sozialwissenschaften

Katharina Grannemann, M.A.
Projektkoordination "Sprachsensibles Unterrichten fördern" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Soziologie

Prof. Dr. Christian Kuchler
leitet seit dem Sommersemester 2012 den Lehr- und Forschungsbereich der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Nach langjähriger Tätigkeit an verschiedenen Schulen unterrichtete er an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Universität Regensburg. Seit 2015 Vorstandsvorsitzender des Lehrerbildungszentrums an der RWTH Aachen.

Kerstin Lochon-Wagner
Studiendirektorin, Fachleiterin für Geschichte und bilinguale Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Zfsl) Bochum

Nicole Stein
Mitarbeiterin des Landesinstituts für Schulentwicklung, 70191 Stuttgart, Referat 32

Weitere Produkte von Stein, Nicole