Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis

BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang38299inPädagogik
CHF30.40
Zugehörige Produkte
Ersatzprodukt zu

Beschreibung

Intersektionalität: Einführung in ein nützliches KonzeptWas ist Intersektionalität und wofür lässt sich das Konzept nutzen? Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte, verständliche Einführung in das Thema samt Praxis- und Forschungsbezug.Es wird dargestellt, wie sich das Konzept entwickelt hat, wie man damit soziale Ungleichheit analysieren und bearbeiten kann und es wird mithilfe praxisbezogener Umsetzungsbeispiele gezeigt, welche Chancen und Herausforderungen der intersektionalen Ansatz bietet.Das Lehrbuch Intersektionalität richtet sich in erster Linie an Studierende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft, aufgrund der Fragen nach Macht und Sozialer Ungleichheit ist es aber ebenfalls für Studierende der Sozialwissenschaften interessant. In diesem Band wird verständlich gezeigt, wie das Konzept Intersektionalität für die pädagogische und sozialarbeiterische Praxis nutzbar gemacht werden kann.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-8252-5637-1
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum10.05.2021
Auflage21002 A. 2., durchgesehene Auflage
Seiten146 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 147 mm, Höhe 212 mm, Dicke 10 mm
Gewicht240 g
Artikel-Nr.17391055
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.35609584
Weitere Details

Bewertungen

Autor

Prof. Dr. Kerstin Bronner, Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Tübingen, ist seit 2010 Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit der FH St. Gallen.
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Paulus lehrt und forscht an der FHS St. Gallen, Schweiz. Arbeitsschwerpunkte sind Subjektwissenschaft Arbeits- und Geschlechterforschung sowie Intersektionalität.

Schlagworte