Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Lesarten der Freiheit

Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' Difficile Liberté
TaschenbuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang13170inPhilosophie

Beschreibung

Dieser Band ist Emmanuel Lévinas Werk Difficile Liberté (1963) gewidmet, das in vielfältiger Weise sowohl der jüdischen Philosophie als auch der Philosophie (gerade im deutschen Sprachraum später auch der Theologie) Europas nach den Traumata des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs neue, zukunftsweisende Impulse gegeben hat. Mit seinem Ansatz der Personalisierung und Konkretisierung der Macht des Ethischen hat Lévinas als erster Denker die philosophische Radikalität jüdischer Ethik transparent gemacht. Gerade die Frage nach der Freiheit steht dabei, zusammen mit den Fragen nach dem Humanismus und der Humanität, im Mittelpunkt. Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Myriam Bienenstock, Alfred Bodenheimer, Alain David, Miriam Fischer-Geboers, Matthias Flatscher, Andreas Gelhard, Monika Kaminska, Sophie Nordmann, David Plüss, Michaël de Saint-Cheron, Jean-Michel Salanskis und Peter Zeillinger.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-495-48654-2
ProduktartTaschenbuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum09.06.2015
Auflage1. Auflage
Seiten280 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 139 mm, Höhe 214 mm, Dicke 23 mm
Gewicht375 g
Artikel-Nr.3534005
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.15687969
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Autor

Alfred Bodenheimer (Jg. 1965) ist seit 2003 Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums an der Universität Basel. Daneben war er von 2005 bis 2008 Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg.Miriam Fischer-Geboers (geb. 1978) ist seit August 2009 Assistentin am Philosophischen Seminar der Universität Basel. Sie studierte Philosophie, Spanisch und Französisch in Freiburg im Breisgau, Straßburg und Barcelona. Sie war Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (2004-2005) und Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg (2006-2008). Sie promovierte 2009 mit der vorliegenden Arbeit DENKEN in KÖRPERn. Grundlegung einer Philosophie des Tanzes an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Schlagworte