Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Der Schweizer Film
ISBN/GTIN

Der Schweizer Film

Kulturpolitik im Wandel: der Staat, die Filmschaffenden, das Publikum
BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang6459inMusik, Film, Theater

Beschreibung

Der schweizerische Film wird hier nicht als eine Abfolge von Filmen und Filmmoden begriffen, sondern als Wechselspiel zwischen AkteurenDieses Buch schlägt einen Bogen vom Jahr 1935 bis zu den neuesten Entwicklungen und beschreibt zum ersten Mal die wechselnden Beziehungen zwischen den staatlichen Stellen, den Film-schaffenden und dem Kinopublikum, die sich in mehrfacher Hinsicht als ein explosives Dreieck entpuppten.Der Autor legt überzeugend dar, wie diese drei Akteure in einem sich verändernden soziokulturellen und medialen Kontext agieren, reagieren, interagieren. Er untersucht die mannigfaltigen Strategien der Cinéasten und Produzenten, aber auch das Handeln der Staatsbeamten sowie den Platz, den der Filmzuschauer einnimmt: Dabei zeigt er auf, wie die Filmpolitik in der Schweiz wirklich funktioniert. Es ist eine Tatsache, dass die siebte Kunst ohne staatliche Unterstützung nicht überleben kann, zumindest in Europa nicht. Doch darf der föderalistische Bundesstaat überhaupt in die Kulturpolitik eingreifen? Und, wenn ja, mit welchem Ziel und welchen Mitteln? Diese Ambiguität und die Polemik zwischen der Bundesverwaltung in Bern und den Kantonen - im klassischen Spannungsfeld zwischen Kunst und Staat - bildeten den Nährboden für die ungewöhnliche offizielle Zuerkennung eines nationalen Ranges dem noch jungen Medium, im Kontext der 1930er Jahre, sowie - nach etlichen Debatten - für das Filmgesetz von 1963. Es folgt dann, Schlag auf Schlag, dessen spektakuläre Neuausrichtung auf den Autorenfilm in den 1970er-Jahren, die langsame Integration des Kleinbildschirmes in den 1980ern sowie, in neuester Zeit, die unerwartete staatliche Fokussierung auf den Publikumserfolg. Die Filmbranche profitierte von der öffentlichen Hand, die ihre Unterstützung im Laufe der Zeit um ein Fünfzigfaches, von 1 Million auf 50 Millionen Schweizer Franken, erhöhte. Die Konturen dieser nationalen Kinematographie, von der die staatliche Hilfe heute nicht mehr wegzudenken ist, haben sich dabei wiederholt grundlegend verändert.Diese gut dokumentierte und dabei leicht lesbare, immer spannende Analyse dieser etwas anderen Kulturpolitik wird eine spezialisierte wie auch eine breitere interessierte Leserschaft ansprechen
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-89472-861-8
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum15.07.2013
Seiten139 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 134 mm, Höhe 208 mm, Dicke 12 mm
Gewicht196 g
Illustrationens/w. Abb.
Artikel-Nr.3294543
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.14717291
KategorieWissen
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Peter Hince war jahrelang der Chefroadie von Queen und war somit mit ihnen an diversen Konzerten rund um den Globus. Mit seiner Kamera hielt er dabei Momente fest, die einen grossartigen Einblick in das Schaffen dieser Kultband rund um Freddie Mercury gibt.

Für Fans ein absolutes Muss!
"Wir hatten nie die Absicht, so erfolgreich zu werden", bekennt Cure-Sänger und Mastermind Robert Smith freimütig. Dass der Weg von The Cure aus der Londoner Vorstadt-Tristesse bis in die großen Stadien der ganzen Welt führen würde, damit rechnete wirklich niemand, als ihre Karriere vor über vierzig Jahren begann. The Cure waren Anti-Stars, von Anfang an - und gerade das trug ihnen schließlich eine riesige Fangemeinde ein.
"THE LIFE IN LYRICS" präsentiert das Leben des »Man in Black« in einem durchgehend vierfarbig illustrierten Prachtband anhand seiner wichtigsten Songtexte und seltener Fotos aus seinem 60-jährigen Schaffen, die von Weggefährten und seiner Familie kommentiert, erläutert und hier zum ersten Mal gesammelt veröffentlicht werden.
Seltenes und noch nie gezeigtes Bildmaterial sowie Geschichten und Kommentare von Cashs Sohn John Carter Cash, dem Cash-Historiker Mark Stielper und anderen Freunden machen dieses Sammlerstück zu einem Muss für alle Fans.
Sehr schön gestaltetes Handbuch zu allen Ghibli Filmen. Sortiert nach Erscheinungsjahr, mit vielen spannenden Fakten rund um die Entstehung der Filme.

Autor

Olivier Moeschler (geboren 1969) ist Kultursoziologe und hat an der Universität Lausanne in Sozialwissenschaften doktoriert. In seiner Dissertation (2008, Leitung: Jean-Yves Pidoux), für die er den Fakultätspreis erhielt, befasst er sich mit der Entstehung der Schweizer Filmpolitik und ihrer Ausrichtung auf den Autorenfilm. Zuerst arbeitete er als Unterrichts- und Forschungsassistent am Institut für Soziologie der Massenkommunikation und am Institut für Anthropologie und Soziologie der Universität Lausanne (UNIL), anschließend als Projektleiter am Observatoire Science, Politique et Société (OSPS) der UNIL. Er unterrichtet an der Haute école de gestion in Genf sowie an verschiedenen Universitäten. Zudem ist er beim Bundesamt für Statistik für die Statistiken zum Kulturverhalten zuständig und leitet den Bereich «Kultur».

Schlagworte