Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Das Auge der Welt
ISBN/GTIN

Beschreibung

»Die Neue Sachlichkeit, das habe ich erfunden.« So griffig umschrieb Otto Dix in der Rückschau die Entwicklung der Kunstströmung, die neben Abstraktion und Expressionismus als »dritter Weg« der Kunstentwicklung der Moderne gelten kann. Der unerbittliche Realismus seines Werks bildet dabei den Kern einer Haltung zwischen Groteske und Klassizismus, zu der sich einige der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts bekannten. Die Publikation beleuchtet erstmals die Neue Sachlichkeit vor dem Hintergrund der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Dix' Werke, das Schlüsselbild Großstadt-Triptychon (1928/29), die großartigen psychologisierenden Porträts sowie nicht zuletzt die versteckt symbolischen Landschaften seiner Jahre am Bodensee bilden dabei den Ausgangspunkt der Betrachtung. Sie werden in Beziehung zu Arbeiten von George Grosz, Rudolf Schlichter oder Christian Schad gesetzt und so ein neuer Blick auf dieses zentrale Kapitel deutscher Kunstgeschichte geworfen. Ausstellung: Kunstmuseum Stuttgart 10.11.2012-7.4.2013
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-7757-3439-4
ProduktartBuch
EinbandGebunden
Erscheinungsdatum01.07.2012
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 237 mm, Höhe 308 mm, Dicke 23 mm
Gewicht1588 g
Illustrationen165 Abb.
Artikel-Nr.2939933
Verlagsartikel-Nr.317/03439
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.12767436
KategorieWissen
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Stephen Crane war 1896 mit nur 25 Jahren zweifellos einer der berühmtesten amerikanischen Schriftsteller seiner Zeit und ein einflussreicher Wegbereiter für die moderne "Short Story" à la Hemingway.

Autor

Weitere Produkte von Kunstmuseum Stuttgart in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere u. Neuere Kunstgeschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Hrsg.

Schlagworte