Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius über Ethik. Lateinisch/Deutsch. Gesamtausgabe in zwei Bänden

Seneca - Originalversion, deutsche Übersetzung - 19522
von
TaschenbuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang90inPhilosophie
CHF37.00
Zugehörige Produkte
Ersatzprodukt zu

Beschreibung

Alle 124 Briefe in einer zweisprachigen Gesamtausgabe - zum äußerst moderaten Preis! In seinem Hauptwerk vermittelt Seneca die Regeln für ein rechtes Leben gemäß der Stoa. Anschaulich, lebensnah und geradezu aktuell wirken die Beispiele, die er wählt: Müssen denn alle Seeufer mit Luxusvillen zugebaut werden? Muss man Delikatessen vom anderen Ende der Welt auf dem Tisch haben? Nein! Wenn wir der Natur folgen, brauchen wir weniger und leben zufriedener und gesünder. Auch wer etwas über die römische Gesellschaft erfahren möchte, kommt bei der Lektüre der Briefe auf seine Kosten. Denn Seneca wusste die Marotten seiner Zeitgenossen aufs Korn zu nehmen und ein lebendiges Bild vom Alltagsleben zu zeichnen.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-15-019522-2
ProduktartTaschenbuch
EinbandKartoniert, Paperback
Verlag
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum16.03.2018
Reihen-Nr.19522
Seiten1440 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 96 mm, Höhe 148 mm, Dicke 60 mm
Gewicht345 g
Artikel-Nr.6036627
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.25196691
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Autor

Seneca (Lucius Annaeus Seneca, auch Seneca der Jüngere genannt, zwischen 4 v. Chr. und 1 n. Chr. Cordoba - April 65 n. Chr. bei Rom) war unter den Kaisern Caligula und Claudius als Anwalt, Quästor und Senator tätig. Im Jahr 41 ins Exil nach Korsika geschickt, wurde er acht Jahre später zur Erziehung Neros nach Rom zurückberufen. Als Dichter beschäftigte sich Seneca in »Medea«, »Oedipus« und sieben weiteren Tragödien mit Stoffen aus dem griechischen Sagenkreis. Mit der »Apocolocyntosis« (»Die Verkürbissung des Kaisers Claudius«) gelang ihm ein bissiges und scharfzüngiges Pamphlet gegen den Mann, der ihn ins korsische Exil geschickt hatte. Als Philosoph vertrat er in seinen Briefen »Epistulae morales ad Lucilius« (»Briefe an Lucilius über Ethik«) sowie in seinen Abhandlungen, beispielsweise »De vita beata« (»Vom glücklichen Leben«) oder »De tranquillitate animi« (»Von der Ausgeglichenheit der Seele«), die Lehre der Stoa, die Leben und Tod mit Genügsamkeit, Weisheit und Gleichmütigkeit entgegentritt. In diesem Geist erscheint auch Senecas Ableben, wie es der Historiker Tacitus in seinen »Annalen« beschreibt: Seneca wurde von Nero, der dem Lehrer zusehends entglitten war, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gedrängt - einem Befehl, dem der Philosoph laut Tacitus stoisch Folge leistete.

Schlagworte